LeadershipJournal LeadershipJournal
  • HOME
  • LEADERSHIP LESSONS
  • GREAT LEADERS
  • BUCHEMPFEHLUNGEN
  • VIDEOS
  • ZITATE
  • VORTRÄGE & TRAININGS
LeadershipJournal LeadershipJournal
  • HOME
  • LEADERSHIP LESSONS
  • GREAT LEADERS
  • BUCHEMPFEHLUNGEN
  • VIDEOS
  • ZITATE
  • VORTRÄGE & TRAININGS
Nov. 02
Führungsfehler Perfektionismus

Leadership-Untugend Perfektionismus

  • Alexander Groth
  • Leadership Lessons

Haben Sie schon mal gehört, das jemand voller Stolz gesagt hat: »Ich habe die Krätze und bin stolz darauf.«? Eine ähnlich unangenehme Angelegenheit ist der Perfektionismus. Aber anstatt sich des Problems bewusst zu werden und stillschweigend daran zu arbeiten, sagen der Perfektionist bei jeder Gelegenheit: »Ich bin Perfektionist und das ist gut so!« Ich hatte diese Krankheit auch einmal, bin aber weitgehend geheilt.

Perfektionismus ist ein Schmerz für die Mitarbeiter

Einen Mitarbeiter, der Perfektionist ist, plagt meistens nur sich selbst. Ein perfektionistischer Chef dagegen ist, wie es die Amerikaner etwas derb nennen, ein »pain in the ass« (PITA). Für Perfektionisten ist die Welt klar aufgeteilt. Auf der einen Seite stehen die Schlamper und Chaoten. Auf der anderen Seite steht … na, wer? … nicht der Perfektionist, sondern der Könner! Er bringt 100 Prozent der erwarteten Leistung, alle sind zufrieden und glücklich. Außerhalb der Skala steht der Perfektionist. Er erbringt 120 Prozent der erwarteten Leistung.

Das ist doch super, könnte man denken. Es bringt aber leider nichts. Das Problem ist nämlich: Niemand außer dem Perfektionisten selbst merkt den Unterschied. Perfektionisten beschäftigen sich oft mit Details, deren Optimierung überhaupt niemand bemerkt. Sie schwören aber, dass es genau auf diese Details ankommt und verursachen damit unnötige Arbeiten. Tatsache ist, dass wir alle in einer hektischen Welt leben und vielen Ablenkungen, Störungen und Zeitdruck unterliegen.

Seien Sie ein Könner statt ein Perfektionist

Eine Arbeit muss sauber sein und ihrem Zweck entsprechen! Ein Text sollte beispielsweise fehlerfrei und ansprechend formuliert sein. Das reicht. Eine Werbeagentur, die 100.000 Euro für einen Werbetext bekommt, der deutschlandweit auf Großwerbeflächen plakatiert wird, kann perfektionistisch sein. Sie wird sogar dafür bezahlt. Aber eine E-Mail, eine Sitzungsvorlage muss »nur« verständlich formuliert und von guter Qualität sein. Das reicht! Mit allem anderen verursacht der Perfektionist einen Mehraufwand, der sich über die Wochen auf viele Manntage summiert und die Mitarbeiter teils hochgradig demotiviert. Er erkennt nämlich gute Leistung nicht an und fordert immer wieder unsinnige Korrekturen. Die Mitarbeiter nennen einen solchen Chef übrigens nicht Perfektionist, sondern Pedant!

Und welchen Nutzen hat der Mehraufwand? Wenn Sie abends nach Hause kommen und öffnen die Post, dann überfliegen Sie die Briefe. Werbung kommt in den Müll, Beitragsinformationen der eigenen Versicherung in den Ordner und Rechnungen auf den Schreibtisch. Lesen Sie diese Briefe aufmerksam? Beschäftigen Sie sich mit den Formulierungen der einzelnen Sätze und denken: »Das ist aber elegant formuliert.«? Eben. So geht es den meisten Menschen.

  • Wie schaut es mit Ihnen aus? Sind Sie Könner oder Perfektionist?
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail
groth

About The Author

Alexander Groth ist Professional Speaker, Trainer und Autor für Leadership. Er vermittelt Führungskräften neue Impulse für ihre Arbeit und ist Lehrbeauftragter an drei Universitäten. Groth ist einer der meistgelesenen Führungsautoren. Sein Engagement gilt der Förderung einer modernen Führungskultur. Als Dozent mit der besten Benotung erhielt er zweimal in Folge den Best Teaching Award der TU München.

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

  • Buchempfehlung: Change Management
  • Buchempfehlung: Change! 20 Fallstudien
  • Buchempfehlung: Männerseelen – Ein psychologischer Reiseführer
  • Buchempfehlung: Leading Change
  • Führen in der Krise: Umgang mit Ärger, Zorn und Wut
  • Führen in der Krise: Umgang mit Angst, Sorgen und Panik
  • Führen in der Krise – drei heftige Emotionen, mit denen Sie umgehen können sollten

Autor Alexander Groth

Herausgeber leadershipjournal alexander groth

Download-Empfehlung

Das kleine leadershipbuch
© 2015-2021 Alexander Groth
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}