LeadershipJournal LeadershipJournal
  • HOME
  • LEADERSHIP LESSONS
  • GREAT LEADERS
  • BUCHEMPFEHLUNGEN
  • VIDEOS
  • ZITATE
  • VORTRÄGE & TRAININGS
LeadershipJournal LeadershipJournal
  • HOME
  • LEADERSHIP LESSONS
  • GREAT LEADERS
  • BUCHEMPFEHLUNGEN
  • VIDEOS
  • ZITATE
  • VORTRÄGE & TRAININGS
März 24
Vision, Mission und Werte

Vision, Mission und Werte

  • Alexander Groth
  • Leadership Lessons

Die Mission

beschreibt den Unternehmenszweck. Dieser ist die Daseinsberechtigung des Unternehmens und benennt den positiven Beitrag, den das Unternehmen für Kunden und/oder die Gesellschaft leisten will. Eine Mission sollte nicht zu eng definiert werden, weil sie sonst die Möglichkeiten des Unternehmens begrenzt.

Vier erfolgreiche Beispiele:

  • Die Mission von Walt Disney lautet »To make people happy« und nicht etwa »We make cartoons«. Diese weite Formulierung eröffnete die Möglichkeit, die vier Disney-Vergnügungsparks zu eröffnen oder das erfolgreiche Eishockeyteam Mighty Ducks (heute Anaheim Ducks) zu gründen, das später den Stanley Cup gewann, die wichtigste Eishockeytrophäe der Welt.
  • Tesla hat wohl aus diesem Grund seine Mission 2016 in einem Wort geändert. Bis dahin lautete die Formulierung: »Tesla’s mission is to accelerate the world’s transition to sustainable transport.« 2016 ersetzte man »transport« durch »energy«, was mehr unternehmerische Möglichkeiten einschloss.
  • »Google’s mission is to organise the world’s information and make it universally accessible and useful.«
  • »Apple is committed to bringing the best personal computing experience to students, educators, creative professionals and consumers around the world via its innovative hardware, software and internet offerings.«

Bei manchen Unternehmen enthält die Mission neben dem Unternehmenszweck auch schon einen Teil der Strategie zu deren Umsetzung. Wenn mit der Mission festgelegt wurde, was das Unternehmen im Schwerpunkt tun will oder auch schon tut, lässt sich darauf aufbauend ein Bild von der Zukunft entwerfen. Die Vision muss aber immer vom Zweck des Unternehmens ausgehen. Deshalb sollte zuerst die Mission klar formuliert sein.

Wenn die Mission und die Vision definiert sind, können Sie ergänzend die Kernwerte des Unternehmens ableiten, um das Leitbild zu vervollständigen. Auf der nächsten Seite finden Sie die jeweils vier Kernwerte von Adidas, Adobe und Hilti. Nachdem Sie die Mission und die Vision definiert haben, können Sie ergänzend die Kernwerte des Unternehmens ableiten, um das Leitbild zu vervollständigen. Auf der nächsten Seite finden Sie die jeweils vier Kernwerte von Adidas, Adobe und Hilti.

Lesen Sie auf der nächsten Seite Wie Sie Ihre Kernwerte definieren

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Alexander Groth ist Professional Speaker, Trainer und Autor für Leadership. Er vermittelt Führungskräften neue Impulse für ihre Arbeit und ist Lehrbeauftragter an drei Universitäten. Groth ist einer der meistgelesenen Führungsautoren. Sein Engagement gilt der Förderung einer modernen Führungskultur. Als Dozent mit der besten Benotung erhielt er zweimal in Folge den Best Teaching Award der TU München.

8 Comments

  1. Frank
    2. Februar 2018 at 17:17 · Antworten

    Eine schöne Darstellung, die mir beim Formulieren einer Marketingstrategie behilflich ist.
    Vor allem die vielen Beispiele sind gut gewählt.

  2. Dennis
    14. August 2018 at 22:24 · Antworten

    Eine Vision ist elementar wichtig, um dem Leben eine Zielorientierung zu geben. Wonach richtest du deine täglichen Aktivitäten aus? Die Vision ist hier ein wichtiger Anhaltspunkt.

  3. da
    13. Februar 2019 at 16:09 · Antworten

    ich finde keinerlei deutschsprachige Statements – auch bei Google nicht. Warum ist das so? Eignet sich Deutsch nicht für ein Mission Statement?

    • Alexander Groth
      13. Februar 2019 at 16:20 · Antworten

      Guten Tag,

      es sind hauptsächlich internationale Unternehmen und für die gilt nun mal Englisch als Firmensprache. In der Tat wirken knappe und pointierte englische Formulierungen aber öfters etwas steif, wenn man sie ins Deutsche übersetzt und dann Kommata einfügen muss.

  4. Sabine
    23. Juni 2019 at 19:55 · Antworten

    Hallo! Es ist sehr schön und treffend beschrieben. Nachdem bei uns die Vision / Mission lange nicht gelebt wurde, macht sich derzeit Aktivismus bereit und jede Abteilung und jedes Business Segment möchte ihre eigene Vision verfassen. Das sehe ich aber eher kontraproduktiv. Wenn das Unternehmen eine klare Vision hat, dann sollte jeder seinen Beitrag definieren und leisten, um diese auch zu erreichen (das könnte man über eine abgeleitete Mission erreichen) oder sehe ich das falsch?

    • Alexander Groth
      27. Juni 2019 at 17:22 · Antworten

      Mit Vision ist ein Bild der Zukunft gemeint. Das Unternehmen sollte wissen, welche Zukunft es anstrebt und seine eigene Vision kreieren. Es spricht aber nichts dagegen, dass auch einzelne Bereiche oder Abteilungen ein Bild entwerfen, wie sie sich die Zukunft vorstellen. Natürlich darf das formulierte Bild nicht der Unternehmensvision widersprechen, sondern sollte diese ergänzen.

  5. Andreas
    8. Oktober 2019 at 09:45 · Antworten

    Das ist eine sehr schöne, knackige Zusammenfassung. Die Mission von Walt Disney ist aber nicht „To make people happy“ (was eine tolle Mission wäre), sondern etwas sperriger formuliert:

    „The mission of The Walt Disney Company is to be one of the world’s leading producers and providers of entertainment and information. Using our portfolio of brands to differentiate our content, services, and consumer products, we seek to develop the most creative, innovative and profitable entertainment experiences and related products in the world.“

  6. Tatiana Colomiicenco
    18. Oktober 2019 at 12:25 · Antworten

    »To make people happy« ist eine Vision von Disney und nicht Mission.

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

  • Buchempfehlung: Change Management
  • Buchempfehlung: Change! 20 Fallstudien
  • Buchempfehlung: Männerseelen – Ein psychologischer Reiseführer
  • Buchempfehlung: Leading Change
  • Führen in der Krise: Umgang mit Ärger, Zorn und Wut
  • Führen in der Krise: Umgang mit Angst, Sorgen und Panik
  • Führen in der Krise – drei heftige Emotionen, mit denen Sie umgehen können sollten

Autor Alexander Groth

Download-Empfehlung

© 2015-2021 Alexander Groth
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}